Drei Turniere - vierzehn Mal aufs Treppchen
TC Han Kook überzeugt auf Hessencup in Technik und Wettkampf
Zwei erfolgreiche Wochen liegen hinter den Sportlerinnen und Sportlern des TC Han Kook. Den Anfang machten am 18.03. die Formenläufer auf dem Hessencup in Rodgau: unter der Leitung von Trainerin Maria Ferraro holten die sechs Techniker gleich vier erste und zwei dritte Plätze. Dabei konnten sich Markus Bamberger und Joshua Dax gegen starke Konkurrenten durchsetzen und gewannen Gold. Ebenfalls Gold holten Vanessa Steiner und Martin Heymann wobei sie ohne Gegner in ihren Klassen waren. Die stärkste Leistung zeigte Alessia Parla, die gegen elf ältere und höher graduierte Gegnerinnen bestehen und Bronze holen konnte. Abgerundet wurde der Tag mit einer Ehren-Bronzemedaille für David Heymann als jüngesten Teilnehmer des Turniers, der dank der sehr flexiblen Veranstalter bei den acht- bis elfjährigen starten durfte und sich gut verkaufte.
Wettkämpfer lernen neue Regeln schnell
Eine Woche später an gleicher Stelle: diesmal treten sieben Kämpferinnen und Kämpfer des TC Han Kook an - wobei Kira Wirz, Genric Henke und Daniel Krämer für die Landesauswahl der TURP antraten und von "Toto" Gagliano gecoacht wurden, während Taymaa Farhat, Ashraf Haidary, Rhoit Singh und Katharina Barskov für den TC Han Kook starteten. Für Trainer Sven Dietrich war vor allem die Gewöhnung an die neuen Regeln wichtig - so werden Westentreffer nun mit zwei Punkten gewertet und Strafen für Hinfallen und Verlassen der Kampffläche sowie anderes Fehlverhalten wurden erhöht.
Die neuen Regeln waren schnell gelernt - als jüngste Teilnehmerin verkaufte sich Taymaa sehr gut, auch wenn sie im Halbfinale gegen die spätere Siegerin ihrer Gewichtsklasse unterlag. Katharina gewann trotz schwerer Erkältung ihr Halbfinale, unterlag aber im Finale knapp mit 8:10. Ashraf und Rohit kämpften sich ebenfalls in starker Manier ins Finale, Rohit sogar mit zwei KO-Siegen in Folge. Beide scheiterten dann im Finale knapp. Daniel scheiterte trotz sehr guter Technik gegen einen deutlich größeren Kämpfer im Halbfinale. Besser lief es für Kira, die in gewohnter Manier gewann. Genric hatte diesmal keinen Gegner und gewann kampflos. Insgesamt zwei dritte, drei zweite und zwei erste Plätze - ein tolles Ergebnis!
Vivana Valentino gewinnt mit Alsace Open viertes internationales Turnier in Folge
Streng genommen ist es keine Nachricht, dass Viviana Valentino ein Turnier gewonnen hat. Aber ein paar Dinge sind schon bemerkenswert. So zum Beispiel, dass Vivi bei ihrer Titelverteidigung (sie gewann schon 2016 an gleicher Stelle) in vier Runden drei mal mit 26 Trefferpunkten gewann: 26:2, 26:6 und 26:5. Im Finale ließ sie es etwas ruhiger angehen und gewann "nur" 14:12. Darüber hinaus gewann sie ihr viertes internationales Turnier in Folge und bestätigte einmal mehr ihre Klasse.
Neue Trainingsangebote Donnerstags dank Mitgliederzuwachs
Solche Erfolge sind nur möglich, wenn Talente und Trainer viel Zeit miteinander verbringen können. Damit auch die vielen neuen Mitglieder, die (noch) nicht auf Turnieren starten, ein angepasstes Training erhalten, hat der TC Han Kook die Trainingszeiten erweitert (Details siehe unter dem Menüpunkt "Trainingszeiten und -Orte"). Seit dieser Woche wird nun ein drittes Anfängertraining angeboten - Donnerstags ab 17 Uhr in der Konrad-Frey-Halle. Die Trainingseinheiten Montags und Mittwochs werden weiterhin angeboten. Wir freuen uns auf alle neuen Mitglieder - Probetraining ist zu den angegebenen Zeiten möglich!
Aller Guten Dinge sind Drei. Und nochmal Drei.
Viviana Valentino gewinnt drittes internationales Turnier in Folge und belegt Platz 1 der deutschen Rangliste in drei Gewichtskategorien.
Immer wenn man denkt, zu Viviana Valentino wäre alles gesagt, dann kommt mit Sicherheit etwas Neues. Auch diesmal wieder - gerade mal zwei Wochen nach dem Gewinn der Slovenian Open holte sich Vivi den Sieg in den Dutch Open - dem größten europäischen TKD-Turnier - und gewann damit ihr drittes G1-Turnier in Folge. Etwas, was im Taekwondo in Deutschland erst ein einziges Mal vorher erreicht wurde. Darüber hinaus wurde sie bis letzte Woche als Erste der deutschen Rangliste in gleich drei Gewichtsklassen (bis 47 kg, bis 51 kg, bis 55 kg) geführt. Was etwas kurios klingt, ist einfach nur Ausdruck ihrer Dominanz: in jeder Rangliste holte Vivi jeweils so viel Punkte mehr als alle anderen Kämpferinnen, dass sie auch nach dem Wechsel in eine höhere Gewichtsklasse noch lange von dem Punktevorsprung zehrte (die Siegpunkte bleiben immer in einer Gewichtsklasse und die Kämpferin nimmt sie nicht in die höhere Klasse mit).
Dabei war der dritte Sieg im dritten G1-Turnier in Folge diesmal kein Spaziergang, denn die Konkurrentinnen hatten ihre Hausaufgaben gemacht. Nach jeweils knappen aber ungefährdeten Siegen gegen Konkurrentinnen aus Spanien, England und Schweden traf Vivi im Finale erneut auf Svetlorzara Urakova, gegen die sie sich schon im Finale der Slovenian Open ein enges Match geliefert hatte. Diesmal war es noch enger, da die Bulgarin offensichtlich die Kampfweise von Vivi studiert hatte - auch eine Form der Respektsbezeugung. Dank geschickter Konter führte die Bulgarin bis zehn Sekunden vor Schluss mit 11:6. Dann setzte Vivi mit einem Tritt zwei Kopftreffer (zwei Mal 3 Punkte) und gewann in der Schlusssekunde mit 12:11. Damit war sie eine der fünf Goldmedaillengewinnerinnen der deutschen Nationalmannschaft.
Die dritte erwähnenswerte Nachricht - wenn auch durch die hohe Taktzahl der Siege der letzten Zeit etwas untergegangen - ist auch Vivis Ehrung durch den Landessportbund Rheinland-Pfalz. Dort bekam sie am 10.03.17 bei der "Meisterehrung" des LSB die Ehrennadel in Bronze. Auch dafür nochmals herzlichen Glückwunsch!
Zehn Mal so viele Treffer wie die Bayern
Viviana Valentino siegt bei Slowenien Open in eindrucksvoller Manier - Nominierung für EM und WM gesichert
Während das sportbegeisterte Deutschland noch über den - erneuten - Kantersieg der Münchner Bayern über den Hamburger SV diskutierte, landete Viviana Valentino vom TC Han Kook bei den extrem hochkarätig besetzten Slowenien Open in Maribor einen zehn Mal so großen Coup: In vier Kämpfen erzielte sie nicht weniger als 84 Trefferpunkte und "schoss" damit die Konkurrenz förmlich ab.
Die Slowenien Open sind als sogenanntes G1-Turnier Turniere, auf denen es Weltranglistenpunkte zu gewinnen gibt, die zur Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften berechtigen. Daher hatte es Viviana Valentino auch ausschließlich mit erfahreneren Kämpferinnen zu tun.
In dem 14 Starterinnen umfassenden Feld in ihrer Gewichtsklasse traf sie zuerst auf die Polin Matylda Marcinkowska, die sie mit 21:1 Treffern vorzeitig von der Kampffläche schickte (bei 20 Punkten Vorsprung wird ein Kampf wegen Überlegenheit beendet). Ähnlich erging es danach Tjana Nikolic. Die serbische Nationalmannschaftskämpferin kam ebenfalls nicht über die zweite Runde hinaus, da stand es 28:8 für Vivi. Im dritten Kampf ging es gegen Larisa Loncaric vom slowenischen Nationalteam erstmals über die volle Distanz. Trotzdem war der Kampf eindeutig - mit 18:3 gewann Vivi gegen die schwerere Kontrahentin.
Im Finalkampf traf Vivi mit der Bulgarin Svetlorzara Urakova auf niemand Geringeren als die US-Open-Gewinnerin des letzten Jahres. Nach anfänglicher Unkonzentriertheit - die erste Runde ging mit 8:11 an ihre Gegnerin - fand Vivi auch dank einfühlsamer Komm
entare ihres Trainers Toto Gagliano ("mach net so'n Scheiss!") jedoch zu ihrem Rhythmus zurück und setzte schöne Kopf- und Körpertreffer. Nach drei Runden gewann sie mit 17:12. Bis zu ihrem Sieg hatte sie 84 Trefferpunkte erzielt, bei gerade mal 24 eingesteckten. Gratulation!
Nur zum Vergleich: in der Bundesliga fielen am gesamten Spieltag 29 Tore...
Neuer Vorstand gewählt
Auf der Mitgliederversammlung am 28.01.2017 wurde ein neuer Vereinsvorstand gewählt. Als neuer Präsident wurde Jan Graff gewählt. Schazmeister wurde Andreas Wilbert. Sven Dietrich wurde als Vizepräsident wiedergewählt, neu in das Amt der Vizepräsidentin kamen Pia Holz und Maria Ferraro. Neue Beisitzerin wurde Asgard Heckmann, Pressereferent und zweiter Beisitzer Martin Heymann wurde ebenfalls erneut bestätigt. Der ehemalige Präsident Heinz-Josef Sturm und Schatzmeisterin Marina Schmidt kandidierten nicht wieder. Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig die Entlastung des verabschiedeten Vorstands.
Der TC Han Kook dankt beiden für die sehr erfolgreiche Arbeit im letzten Jahr und wünscht beiden alles Gute! Heinz-Josef Sturm bleibt dem Verein als Vereinsmanager und Kassenprüfer erhalten.
Neues Jahr, alte Stärke
Viviana Valentino gewinnt German Open und qualifiziert sich für die Kadetten-Weltmeisterschaft
Mit fast 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus über 40 Nationen ist die German Open in Hamburg Deutschlands wichtigstes Taekwondo-Turnier. Viviana Valentino trat dieses Mal für das Team Rheinland-Pfalz an und hatte in Ihrer Gewichtsklasse vier Kämpfe. Ihren Auftaktkampf gegen Yasmin Dahami aus Dänemark gewann Viviana vorzeitig mit 21:1 Punkten. Im Viertelfinale erging es ihrer Kontrahentin Frida Sjöberg aus Schweden nicht viel besser. Auch diesen Kampf beendete die kampfstarke Landeskadersportlerin mit 27:6 Punkten vorzeitig. Im Halbfinale wartete Paula Wolf aus Bayern. In diesem Kampf um den Einzug ins Finale ging es für Viviana zum ersten Mal über die komplette Distanz, jedoch hatte sie auch hier keine große Mühe und mit 14:5 Punkten klar die Nase vorn. Im Finale traf die amtierende Deutsche Kadetten-Meisterin und Kadetten-EM Fünfte auf die Siegerin des Ozeanien Presidents Cup´s, Amber Heslop aus Australien. Auch diesen Kampf gestaltete die rheinland-pfälzische Nachwuchshoffnung mit 9:3 Punkten zu ihren Gunsten un
d konnte am Ende mit der Goldmedaille die Heimreise antreten. Damit hat Viviana auch die Nominierungskriterien für die voraussichtlich im Juli stattfindende Kadetten-Weltmeisterschaft vorzeitig erfüllt. Herzlichen Glückwunsch!
Kira Wirz und Rohit Singh gewinnen beim Creti Cup
Parallel dazu fand in Reutlingen der 36. Reutlinger und Tübinger Creti Cup statt, eines der ältesten Taekwondo-Turniere Deutschlands. Der TC Han Kook startete mit Kira Wirz, Rohit Singh und Genric Henke. Während sich Genric nach dem Aufstieg in die Höchste Leistungsklasse und dem gleichzeitigen Aufstieg in eine höhere Altersklasse im Halbfinale geschlagen geben musste, belegten Rohit (kampflos) und Kira den ersten Platz, wobei Kira ihre zwei Kämpfe mit sehr präzisen Kicks in gewohnt überzeugender Weise gewann. Trainer Sven war mit der Ausbeute sehr zufrieden - wir sind es auch und gratulieren dem Team zum gelungenen Start ins neue Jahr!
Keiner ohne Medaille - Erfolge auf Sharks Cup und Park Pokal
Erneut ein spannendes Turnier-Wochenende: am 03.12. und 04.12. traten Mitglieder des TC Han Kook sowohl auf dem Technikturnier Sharks Cup in Wiesbaden als auch auf dem renommierten Park Pokal in Sindelfingen im Wettkampf an. Dabei konnten alle Vereinsmitglieder Plätze auf dem Treppchen erobern - so etwas gab es in der langen Geschichte des Vereins noch nie!
Unter den Augen der Trainerin Maria Ferraro zeigte vor allem das Youngster-Team des TC Han Kook (Alter bis 8 Jahre) im Synchron-Formenlauf eine fantastische Leistung und erhielten Gold und ganz besonders die Sympathien des Publikums. Aber auch die Mütter und Väter der jungen Teilnehmer konnten Reihenweise Pokale einsammeln. Dementsprechend ausgelassen war die Stimmung des Teams. Das i-Tüpfelchen war die Ehrenmedaille für den jüngsten Teilnehmer des Turniers.
Zur gleichen Zeit gewann Viviana Valentino auf dem Park Pokal in Ihrer Gewichtsklasse bis 51 kg einmal mehr ungefährdet. Auch Vivis Trainer "Toto" Gagliano vom befreundeten Verein Armare Mainz war erfolgreich und erkämpfte den Sieg in seiner Altersklasse. Einen Tag später gewannen Genric Henke und Kira Wirz jeweils Silber. Eine Leistung, die laut Trainer Sven Dietrich umso höher zu bewerten war, da beide Sportler zum ersten Mal in der höchsten Leistungsklasse antraten und sich trotzdem erst im Finale geschlagen geben mussten - Respekt!
Die Erfolge zeigen, dass das Konzept des TC Han Kook aufgeht, den Mitgliedern beide Richtungen im Taekwondo anzubieten - sowohl den Wettkampf als auch die Technik und den Formenlauf. Wir danken dem Trainerteam für die tolle Arbeit und die tolle Atmosphäre im Verein!
Ergebnisse des Sharks Cup:
Gold:
5er Team: Florian Bobe, Daria Ibel, David Heymann, Mark Logvynskiy und Alessia Parla
Paarlauf Mark Logvynskiy und Daria Ibel
Einzel Alexandra Schönebeck
Silber:
Einzel Martin Heymann und Ramona Parla
Paarlauf Alessia Parla und Florian Bobe
Bronze: Einzel: Joshua Dax, Barbara Bobe, Mark Logvynskiy und Alessia Parla
Ergebnisse Park Pokal:
Gold: Viviana Valentino
Silber: Genric Henke und Kira Wirz
Vivi erneut im Sat1 Regionalfernsehen
Hier könnt Ihr den neuen Bericht von Sat1 über Viviana Valentino sehen:
http://www.1730live.de/13jaehrige-wird-deutsche-meisterin-im-taekwondo/
- Erfolgreiches Familienunternehmen
- Erfolgreicher Oktober-Abschluss für den TC Han Kook
- SV-Techniken
- Dominant zum Titel
- Unsere Sponsoren
- Bronze im ersten Anlauf
- Ein Turnier und viele Gewinner
- Etabliert in der Spitze
- Daumen drücken für die Deutsche Nationalmannschaft
- Gold und Silber für den TC Han Kook auf Hapkido-Turnier
Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
| ||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|